turm
Categories

SURVIVING VOICES zum Welt-AIDS-Tag

Mi. 1. Dez. // 19 & 21:00 Uhr // SPUTNIK KINO-Bar // freier Eintritt gg. Spende

in Kooperation mit dem National AIDS Memorial (USA) aus San Francisco

https://www.aidsmemorial.org/surviving-voices

Ein spezielles PRE-OPENING des 4. BERLIN LESBIAN NON-BINARY FILMFEST (BLN) präsentiert die wunderbare Community-Drag-Queen Gaby Tupper zum diesjährigen Welt-AIDS-Tag (01. Dezember). In Kooperation mit dem National AIDS Memorial aus San Fransisco (USA) werden dokumentarische Videos des Projekts „Surviving Voices“ aus San Francisco (USA) gezeigt. Mit ihren Gästen wird über das Leben von und mit positHIVen Menschen gesprochen, performt und derer gedacht die an dem AIDS-Virus verstorben sind.

Die Surviving Voices sind ein bestärkendes dokumentarisches Projekt, dass seinen Ursprung in den USA hat und vom in San Fransisco lebenden deutschen Produzenten und Regisseur Jörg Fockele (Project Director of Surviving Voices) nach Berlin gebracht wird. Die Dokumentarischen Filme werden erstmals gezeigt, haben also WELTPREMIERE

19.00 Uhr: Surviving Voices: Lesbians & Aids, Gäste // Gast: Mimi MilanoTickets
21.30 Uhr: Surviving Voices: Trans* and Non-Binary & Aids, // Gast: Tima vong RanzfallTickets

Die Surviving Voices finden in der Kino-Bar im SPUTNIK Kino am Südstern statt. Der Eintritt gegen Spende ist frei.
Beim Spendensammeln wird Gaby Tupper von dem Orden der Schwestern der Perpeduellen Indulgenz unterstützt.

Aufgrund der Corona-Zugangsbeschränkungen muss der Zugang zur Kino-Bar auf 35 Plätze beschränkt werden.
Tickets könnt ihr online im SPUTNIK Kino am Südstern buchen, der Eintritt ist kostenlos.

Als Zugangsregelung gilt 2-G-PLUS:
+ tagesaktuellem Negativtest einer offiziellen Teststation
+ Maskenpflicht bis zum Platz in den Kinoräumen
+ Impf/ Genesener-Nachweis & Personalausweis

Gaby Tupper – Moderation
Gaby Tupper – Blond auch unter dem Zweithaar – und immer auf der Höhe des neuesten Filmgeschehens!
Ihren ersten Bühnenauftritt hat die „Blonde aus dem hohen Norden“ 1992 im “Theater im Werftpark” in der Kieler Heimat in der absurden Komödie “Alice in Alice in Alice” (sehr frei nach “Alice im Wunderland”). Seit 1996 lebt sie in Berlin und engagiert sich in verschiedensten Community-Projekten, wie dem Orden der Schwester der Perpetuellen Indulgenz  (ist jetzt allerdings Schwester im Ruhestand).
Auch dem Team von Wigstöckel und “Transgender united” ist sie noch immer sehr verbunden. Auftritte von Kiel über Hamburg bis Köln, im SchwuZ, Rauschgold, Saalbau Neukölln, SO36 oder auch der Bar jeder Vernunft folgten. Doch ihr Wohnzimmer ist die AHA! Neben Auftritten und DEKO des Sonntags-Cafés zu spezifischen Thementagen (Marlene-Café, Star-Trek-Café, Halloween-Café) ist sie vorallem eins: Die TRASH GODDESS IN FILM und führt zusammen mit Catérine, Polly vom BLN, Falk und Miri jeden ersten Freitag im Monat durch die Filmwelten des Celluloids.

Jörg Fockele
Der in San Francisco (USA) lebende Produzent und Regisseur mit Hamburger Herkunft ist seit über 20 Jahren in der TV & Medienproduktion tätig. Ursprünglich als Dokumentarfilmer ausgebildet war Jörg Fockele für unterschiedliche TV-Produktionen als Regisseur & Produzent bei Sendern wie MTV, Bravo TV, ABC, Sundance Channel in Hamburg, Amsterdam und New York tätig. Seit 2008 lebt und arbeitet Jörg Fockele in San Francisco/ Kalifornien, hat die Verbindung zur queeren deutschen Filmfestival-Community jedoch immer aufrecht erhalten. Seit 2015 ist er beim National AIDS Memorial verantwortlich für das Projekt Surviving Voices.

Performances von Mimi Milano & Tima vong Ranzfall
Mimi Milano – Erfinder*in des „Tuntenteleshoppings“ und dauerhafte Bühnenprogramm-Vertreterin in der AHA Berlin, sowie treue Helferin hinter dem Bar-Tresen.
Tima vong Ranzfall – Nachwuchs-Aktituntitunt

INFOS ZU DEN CORONA-REGELN
Folgende 2-G-Plus Regeln sind für die Veranstaltung bindend. Bitte plant für den Zugang zum Kino etwas längere Wartezeiten für den Check-In ein und seid 30 – 45 min. vor Filmstart am SPUTNIK.

  • Tagesaktueller Negativ-Test für alle Besucher:innen von offizieller Teststation (keine Testmöglichkeiten am Kino)
  • Vollständiger Impfnachweis: (mindestens 14 Tage her)
  • Genesenen-Nachweis (inkl. PCR-Test max. 6 Monate alt)
  • Personalausweis bitte nicht vergessen!

BARRIEREFREIHEIT
Das SPUTNIK Kino am Südstern ist bedingt barrierefrei. Es kann nach Voranmeldung auch von Rollstuhlfahrenden besucht werden. Wir bitten unbedingt um vorherige telefonische Anmeldung. Die mobile Fahrgelegenheit ist nur eingeschränkt kurz vor/nach den Filmen mit Voranmeldung nutzbar) Tel.: +49 (0) 30 694 11 47.

www.blnfilmfest.org | www.sputnik-kino.com