turm
Categories
Samstag 7.12.19

UFERFRAUEN – LESBISCHES L(I)EBEN IN DER DDR

© Anne Misselwitz

Leider ausverkauft! Aber es gibt am 10.12.2019 um 19.30 Uhr eine Sondervorführung.

Barbara Wallbraun (Deutschland, 2019, 117’, OmeU/ OV w/English subtitles)
Mit/with: Carola Güldner, Christiane Seefeld, Elke Prinz, Gisela Häntsch, Pat Wunderlich und Sabine Schulze
Documentary

Geschichte festhalten wolle sie, damit nichts verloren geht, sagt Pat, eine von sechs Frauen, deren Lebens- und Liebesgeschichte Barbara Wallbraun 30 Jahre nach Mauerfall einfühlsam in ihrem bewegenden Dokumentarfilm Uferfrauen nachzeichnet. So unterschiedlich die Protagonistinnen sind, sie alle eint die Erfahrung, sich als Frau und Lesbe treu bleiben zu wollen in einem Staat, der seine Bürger*innen systematisch dem Zwang nach Konformität und Anpassung aussetzte und sie letztendlich dazu beflügelte, ihre Stimme zu erheben. Nach seiner Weltpremiere im Oktober auf den Lesbisch Schwulen Filmtagen Hamburg, wo er den Publikumspreis als bester Dokumentarfilm bekam, feiert der Film nun bei uns seine Berlin-Premiere.

IM ANSCHLUSS FILMGESPRÄCH MIT BARBARA WALLBRAUN UND GÄSTEN DES TEAMS.

She wants to conserve history, so nothing is lost, says Pat, one of six women whose life and love story Barbara Wallbraun sensitively tells in her moving documentary Uferfrauen, 30 years after the Fall of the Berlin Wall. As different as the protagonists are, they all share the experience of wanting to remain true to themselves as lesbians living in a system which applied systematic force to make its citizens conform and adapt – which ultimately inspired them to raise their voices. After its world premiere at the International Queer Film Festival Hamburg, where it was awarded with the audience award for best documentary, the film now celebrates its Berlin premiere with us.

PODIUM DISCUSSION WITH DIRECTOR BARBARA WALLBRAUN AND GUESTS AFTER THE SCREENING.

Präsentiert von:

Logo "Rad und Tat e.V."

Wir danken RuT – Rad und Tat, Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V. für die Filmpatenschaft für diesen Film.

Special thanks to Rad und Tat, Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V. for sponsoring this film screening.