MUTTER MUTTER KIND – let´s do this differently! PREMIERE mit Filmgespräch// So. 23. Okt., 20:30 Uhr im Babylon Kreuzberg (Yorck-Kino)
Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest (BLN) präsentiert die BERLIN-PREMIERE Premiere zum Kinosart des Regenbogenfamilienfilms MUTTER MUTTER KIND (2022) samt Filmgespräch im Babylon Kreuzberg.
Wann? Sonntag 23. Oktober 2022 (20:30 Uhr)
Wo? Babylon Kreuzberg (Dresdner Str. 126, 10999 Berlin)
Tickets: 10 Euro buchbar unter www.yorck.de
Der Dokumentarfilm MUTTER MUTTER KIND ist ein seltenes Familienporträt über zwei Frauen, die an die Kraft und den Zusammenhalt ihrer Familie glauben. Über 12 Jahre begleitete Regisseurin Annette Ernst das lesbische Paar Pedi und Anny bei ihrem Wunsch gemeinsam Mutter zu werden. Der Film nimmt uns mit in die Herausforderungen einen passenden Samenspender zu finden. Auch gesetzliche Hürden, Annäherungen und ungeahnte Konflikte bringen die selbstgewählte diverse Familienkonstellation für alle* Protagonist:innen mit sich. Begonnen wurde das Projekt bereits 2009; in einer Zeit, in der neben dem heteronormativen Familienbild wenig Kenntnisse über andere Konstellationen in der Mehrheitsgesellschaft bestanden – und entsprechen groß sind die Vorurteile und Ablehnungen. Pedi und Anny setzen ihren Wunsch nach ihrer Familie weiter fort und sind gezwungen sich mit vielen – znächst unerwarteten Problematiken auseinanderzusetzen.
Wie sich ihre Familiengeschichte bis heute weiter entwickelt zeigt MUTTER MUTTER KIND – let´s do this differently (2022) auf einfühlsame Weise.
Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest freut sich den Kinostart (20. Oktober) mit einer besonderen BERLIN-PREMIERE im Babylon Kreuzberg zu begleiten und das Filmgespräch mit Regisseurin Annette Ernst zu führen. Noch gibt es Karten!
Wir freuen uns auf Euch & das Team von MUTTER MUTTER KIND im Kino!
Filmtipp für Montag, 4. Juli 2022 ab 21 Uhr, Sommerkino am Potsdamer Platz
Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest (BLN) präsentiert als cineastisches Summer-Highlight – anlässlich des PRIDEMONTH – den preisgekrönten Kinofilm TOVE über das Leben der bisexuellen Künstlerin Tove Jansson.
Wann? Montag, 4. Juli 2022 (21 Uhr)
Wo? Kulturforum am Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz 6, 10785 Berlin, Open-Air
Tickets: 10 Euro auf www.yorck.de/filme/tove, Abendkasse 12 Euro
Nach dem großen Erfolg im letzten Sommer und dem erstmaligen BLN Filmfest Summerspecial mit der Deutschlandpremiere des Films Ammonite (UK, 2021, von Francis Lee) freut sich das BLN Filmfest auch in diesem Jahr auf Freiluft-Sommerkino mitten in Berlin. In Kooperation mit dem Filmverleih Salzgeber (https://salzgeber.de) und der Yorck-Kinogruppe (https://www.yorck.de) zeigen wir dem Berliner Publikum mit Tove einen herausragenden Kinofilm, der genau in diese Zeiten passt und trotz aller gesellschaftlicher Herausforderungen viel Freude bereitet. Wir freuen uns auf die Besucher*innen und ein cineastisches Summer-Highlight, das wir für die lesbische, nonbinäre, trans* inter* FLINTA-Community gestalten.
Tove ist der erfolgreichste Film Finnlands der letzten Jahre und wurde zudem 2022 ins Rennen um die Oscars geschickt. Regisseurin Zaida Bergoth wurde beim Finnischen Filmpreis Jussi als „Beste Regie“ geehrt. Insgesamt wurde Tove mit Alma Pöysti in der Hauptrolle als Tove Jansson in sieben Kategorien ausgezeichnet, u.a. als „Bester Film“, „Beste Hauptdarstellerin“ und „Beste Regie“.
Filmtipp für Sonntag 22. Mai ab 19 Uhr (Einlass)
in der AHA-Berlin

Wo: Schaut vorbei in der AHA-Berlin e.V. (Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft), denn das Team vom Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest hat in Kooperation mit der TGIF – Trash Goddess in Film und dem Filmverleih Salzgeber einen tollen Abschlussfilm für die Die IDAHOBIT-Woche gegen Queerfeindlichkeit Nach dem Sonntagscafé rollen wir den roten Teppich aus für die Filme #REVOLVO von Francy Fabritz und den tollen Sommerfilm #futurdrei (NO HARD FEELINGS / FUTUR DREI) von Faraz Shariat und Paulina Lorenz, der nicht nur bei den TEDDY AWARD abräumte! Kommt vorbei – bringt Gute Laune mit – und gerne auch eine kleine Spende für den Filmgenuss in der Community! Wir freuen uns auf Euch in der #ahaberlin.
Wir sind besorgt…!
#STANDWITHUKRAINE
#Frieden #freedom
Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest unterstützt die Statements vom CSD Deutschland e.V. und von weiteren LGBTQIA-und Hilfsorganisationen wie QUARTEERA oder Munich Kyiv Queer! Wir stehen an der Seite aller Menschen, egal welcher Nationalität, egal welchen Geschlechts, egal welcher Herkunft, die durch die militärischen Angriffe auf ihre Heimat in #Osteuropa in ihrem Leben bedroht sind.
#nowar #supportUkraine #queer4freedom #quarteera #munichkyvivqueer #democracy

BLN-KURZFILMABEND am 21.12.2021 // 18:30 Uhr: Kurzfilme am kürzesten Tag des Jahres gemeinsam im SPUTNIK-KINO
NEWS: am Di. 21. Dez.// 18:30 Uhr // BLN-KURZFILMABEND
Alle Events ab sofort 2G-PLUS [+tagesaktuellen TEST & Maske]
Gültiger Impf-/ Genesenen-Nachweis + tagesaktueller Test von einer Teststation + Maskenpflicht bis Sitzplatz
BLN-KURZFILMABEND am 21.12.2021 // 18:30 Uhr: Kurzfilme am kürzesten Tag des Jahres gemeinsam im SPUTNIK-KINO

Liebe BLN-Community,
klein aber fein haben wir das 4. Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest gemeinsam realisiert, mit Filmtalks, Berlin-Premieren und tollen Gästen! Allen Mitwirkenden und Besucher:innen gilt unser Dank, insbesondere für Euren achtsamen Umgang mit den 2-G-PLUS-Regeln und Euer Verständnis für das gekürzte Programm.
Nach dem BLN-Filmfest ist vor dem BLN-KURZFILMABEND! Wir zeigen Euch am kürzesten Tag des Jahres, am Di. 21. Dezember 2021 eine vielfältiges lesbisches, genderqueeres, queerfeministisches KURZFILM-PROGRAMM im Rahmen des 10. Deutschen Kurzfilmtages 2021.
Tickets für den BLN-KURZFILMABEND können hier gebucht werden! Der BLN-KURZFILMABEND ist ein 2-G-PLUS-Event. Ihr benötigt einen tagesaktuellen Coronatest einer offiziellen Teststation. Weitere Infos findet ihr hier >>> weiterlesen
4. BLN Filmfest im SPUTNIK Kino am Südstern

Liebe BLN-Community,
wir versuchen unser Bestmögliches, damit das 4. Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest stattfinden kann. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir unser bisheriges Programm evtl. noch einkürzen. Dies machen wir, um allen einen entspannten Kinobesuch, ohne Schlangen & Warterei zu ermöglichen und weil uns die aktuelle Situation auch sehr beschäftigt. Es fällt uns schwer ganz abzusagen und erneut auf Kultur zu verzichten. Es fällt uns aber auch schwer unser geplantes Programm ´durchzuziehen´, denn auch das ist nicht angemessen. Was wir auf jeden Fall zusichern können (es sei denn es kommt ein #LOCKDOWN): WIR FINDEN STATT!!!
Bitte habt Verständnis, wenn wir noch Filme skippen- sie sind dann nicht weg! Wir verschieben sie lediglich ins Frühjahr 2022 und hoffen uns dann wieder einfacher begegnen zu können. Schaut bitte ab Di. 30.11. noch mal hier auf die Website ins Programm.
Zugang ins SPUTNIK-Kino und zu allen BLN-Vorstellungen setzt voraus:
2-G-PLUS +tagesaktuellem Test von offizieller Teststation + Maskenpflicht in den Kinoräumen [bis zum Platz]. Auch wenn dies mehr Aufwand für alle bedeutet, bitte nehmt den gegenseitigen Schutz ernst und versteht, dass wir keinen Zugang ohne tagesaktuellen Schnelltest von einer Teststation gewähren können!
#staysafe
#satyhealthy
#solidaritycounts
Tickets für alle Filme können hier gebucht werden! Alle Infos und Inhalte findet ihr hier >>> weiterlesen
BLN SPECIAL trans* am So. 21.11.2021 im SPUTNIK Kino am Südstern

Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest (BLN) kommt zurück ins Kino! Zum internationalen Gedenk- und Erinnerungstag für verstorbene Trans*Personen, dem Trans* Day of Rememberance (#TDoR2021) zeigen wir euch ein besonderes Dokumentarfilm-Programm, u.a. mit dem FILM-DOPPEL Gendernauts (1999) und Genderation (2021) von Monika Treut, die auch beim Film-Talk um 18:30 Uhr in der Kino-Bar zum Thema „trans* im Wandel – trans* Sichtbarkeiten & Community-Solidarität“ dabei sein wird. Alle Filme, alle Inhalte findet ihr hier >>> weiterlesen
Talk: trans* im Wandel am So. 21.11.2021 im SPUTNIK Kino am Südstern

Das BLN SPECIAL trans* 2021 bietet ein besonderes Highlight: Der trans*Aktivist Henri Vogel wird mit Gästen über trans*Sichtbarkeiten & Community-Solidarität ins Gespräch kommen. Zu unseren Gästen in diesem Jahr zählen die Regisseur*innen Monika Treut, Imogen Kimmel & Doris Metz sowie Jenny Wilken. Kommt vorbei und sichert euch jetzt eure Tickets zum Filmtag und zum Filmgespräch rund um den Trans* Day of Rememberance (#TDoR2021) >>> weiterlesen
VOR-PREMIERE // PREVIEW: „trans – I GOT LIFE“
So. 19. Sept. // 18 & 20:30 Uhr // SPUTNIK-KINO & Delphi LUX // in Anwesenheit der Regisseurinnen & Protagonist:innen
Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest (BLN) empfiehlt Euch den neuen Film „trans – I GOT LIFE“, der beim Filmfest München 2021 den Publkumspreis gewonnen hat! Am So. 19. Sept. läuft „trans – I GOT LIFE“ erstmals in zwei Vorstellungen in Berlin – im SPUTNIK KINO (18 Uhr) und im Delphi LUX (20:30 Uhr).
Das BLNfilmfest steht in engem Kontakt mit den Regisseurinnen Doris Metz und Imogen Kimmel und plant derzeit ein weiteres SPECIAL-EVENT mit den Filmmacherinnen und Protagonist:innen rund um den „Trans* Day of Rememberance“ (20. Nov.).
Wer bis dahin nicht warten will, hat bereits am So. 19. Sept. die Gelegenheit den Film & Filmgespräche in den beiden exklusiven Previews zu sehen. >>> weiterlesen

QUEERE FILMTAGE FÜRSTENWALDE // QFFW // 2021

Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest (BLN) veranstaltet erstmals zusammen mit dem Parkclub Fürstenwalde die QUEEREN FILMTAGE FÜRSTENWALDE (QFFW.) Von Do. 26. 08. bis zum Mo. 30.08. 2021 gibt es 14 Filme, eine Konzert-Matinee mit dem Frauenblasorchester Berlin und Filmgespräche rund um queeres* Kino.
Insgesamt zeigen wir an fünf Tagen 14 Filme mit queeren, lesbischen, schwulen, trans* und nonbinären Perspektiven, inklusive einem bunt gemischten, queeren Kurzfilm-Programm. Spielorte sind der Parkclub Fürstenwalde (Indoor & OPEN-AIR), sowie das Filmtheater Union Fürstenwalde. Das Filmprogramm der ersten QUEEREN FILMTAGE FÜRSTENWALDE (QFFW) wurde vom BLNfilmfest kuratiert.
8. Lange Nacht der Berliner Filmfestivals // 21.08.2021
Das Berlin Lesbian Non-BInary Filmfest (BLN) ist am Sa. 21. August ab 15:30 Uhr bei der 8. Langen Nacht der Berliner Filmfestivals dabei. Im Kurzfilm-Block F „QUEER“ seht ihr drei unserer Shorts mit lesbischen, schwulen, trans* und nonbinären Perspektiven. Das gesamte Programm von über 20 Berliner Filmfestivals, Musik im Innenhof, Politik-Panel findet ihr hier >>> weiterlesen
WIR SAGEN DANKE!

Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass unsere exklusive Deutschlandpremiere von AMMONITE im SOMMERKINO Kulturforum ein so wundervoller Filmabend mit vielfältiger lesbischen* Sichtbarkeiten im ersten Berlin PRIDEmonth wurde.
>>> weiterlesen
DEUTSCHLAND-PREMIERE von AMMONITE im PRIDEmonth:
Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest präsentiert Euch die exklusive Deutschlandpremiere des wunderbaren Films AMMONITE (u. a. mit Kate Winslet, Saoirse Ronan, Fiona Shaw, TOBIS Film).
Synopse/Inhalt:
Resigniert von der männlich-dominierten Wissenschaftswelt Londons, hat sich die einst gefeierte Paläontologin Mary (Kate Winslet) an die Küste im Südwesten Englands zurückgezogen. Mitte des 19. Jahrhunderts hält sie sich und ihre von Krankheit gezeichnete Mutter (Gemma Jones) mühsam mit dem Verkauf von Fossilien an Touristen über Wasser. Daher kann sie das lukrative Angebot eines wohlhabenden Kunden, dessen schwermütige junge Ehefrau Charlotte (Saoirse Ronan) zur Erholung in ihre Obhut zu nehmen, keinesfalls ausschlagen. Nach anfänglichen Dissonanzen brechen beide Frauen Stück für Stück aus ihren jeweiligen Versteinerungen heraus, was die Lebenswege beider Frauen unwiderruflich verändern wird. Ein bildgewaltiger Historienfilm von Regisseur Francis Lee (God´s Own Country) mit Starbesetzung.
[Credits: UK 2020, Francis Lee, u.a. mit Kate Winslet, Saoirse Ronan, Fiona Shaw, Gemma Jones Verleih: TOBIS Film, OmdU, 118 min.]
Seid dabei! Sichert Euch Eure Tickets für einen unvergesslichen L*Filmabend im SOMMERKINO KULTURFORUM, präsentiert vom BLNfilmfest im PRIDEmonth.
WAS: Ammonite (2020, UK, Francis Lee, OmdU, 120 min.)
WANN: Do. 22. 07. 2021, 21:15 Uhr (Start Rahmenprogramm 20:45 Uhr).
WO: SOMMERKINO KULTURFORUM /// Matthäikirchplatz 4/6 /// 10785 Berlin-Tiergarten
Sichert Euch Eure Tickets für die einmalige PRIDEmonth Filmpremiere unter www.yorck.de
Die Deutschlandpremiere wird in Kooperation mit dem CSD Berlin e. V. , dem CSD BERLIN PRIDE, der YORCK Kinogruppe und TOBIS Film ausgerichtet. Wir, das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest freuen uns sehr über diese Unterstützungen und die Möglichkeit diesen wunderbaren Film von Regisseur Francis Lee (God´s Own Country, UK 2017) erstmalig in Deutschland, erstmalig im PRIDEmonth, exklusiv vor dem regulären Kinostart (4. November) auf großer Leinwand zu zeigen.
Gemeinsames Statement zum LFT2021 (BLN, AHA Berlin e. V., PINK.LIFE)
Mit Kenntnis der Programminhalte des LFT2021 distanzieren wir uns gemeinsam mit den Mitveranstaltenden des Streams L* Vielfalt zum „Tag der Lesbischen Sichtbarkeit“, der AHA-Berlin e.V. und dem mitwirkende Projekt PINK.LIFE ausdrücklich von allen trans*ausschließenden, trans*feindlichen sowie allen diskriminierenden und exkludierenden Positionierungen im Programm des LFT2021. Hierzu haben wir gemeinsam ein Statement als Pressemitteilung auf der Webseite der AHA-Berlin e.V. veröffentlicht.
Wir betonen, dass uns als Organisator*innen des Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest der respektvolle und wertschätzende Umgang MITeinander sehr am Herzen liegt. Jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist keine Meinung, sondern Gewalt. Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest steht für Film- und Diskussionsperspektiven, die lesbische, non-binäre, inter und trans*-Perspektiven sichtbarer machen, und in einem diskriminierungsfreien Raum zum Austausch einladen. Weder exkludierende, noch lesben*feindliche, noch trans*feindliche und auch keine rassistischen oder diskriminierenden Haltungen finden Platz bei uns.
Nachtrag zum Tag der Lesbischen Sichtbarkeit mit BLN
- Mai 2021
Am 26. April haben wir zum Tag der Lesbischen Sichtbarkeit von der Bühne der AHA-Berlin e.V. einen fast dreistündigen Stream über den You-Tube-Kanal der AHA gestreamt – mit dem Motto L* Vielfalten. Wir hatten ein umfangreiches Programm mit diversen lesbischen, trans*inklusiven und nonbinären Teilnehmenden, Zoom-Interviews, Gespräche aus der AHA, sowie Musik & kulturelle Beiträge.
Mit von der Partie waren unter anderem das RuT Berlin e. V., das RuT-Wohnprojekt, der Dachverband Lesben & Alter e.V., LesLeFam e.V., L-Support e.V., die QueerMediaSociety, das Projekt Lesbisch.Sichtbar.Berlin, Gaby Tupper und die Trash Goddess in Film, Dan* Dansen mit dem Film „Krise ist immer“, LIBERTINE, L.MAG, Queeramnesty Berlin e. V., die Initiative the LworksOUT, vielbunt e.V., die DJanes marsmaedchen und PLOYCEEBELL, sowie Sigrid Grajek, On Behalf of Rosy und Suli Puschban, die Venus Boys und Various P. als Künstler*innen. Viele weiteren Beiträge ließen uns ein wundervoll buntes L*vielfältiges Programm zusammen stellen, dass wir alle mit viel Herzblut ehrenamtlich realisiert haben. Wir danken allen Mitwirkenden ganz herzlich für ihr Engagement!
Wir hoffen sehr, dass Euch der Stream, den wir vorab produziert haben, um alle Schutzmaßnahmen einzuhalten und die Programmvielfalt so abbilden zu können, gefallen hat!
Im Nachgang der Ausstrahlung wurden wir mit Rückfragen zum Zoom-Interview mit dem Orga-Team des diesjährigen LesbenFrühlingsTreffens (LFT 2021) konfrontiert. Da der gesamte Stream, inklusive aller Zooms und Interviews bereits vorab aufgezeichnet war und nicht live, konnten wir im ausgestrahlten Interview nicht auf die aktuelle Diskussion um das LFT-Programm eingehen. Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung lag uns das LFT-Programm noch nicht vor.
Tag der Lesbischen Sichtbarkeit – Day of Lesbian Visibility
Liebe Lesbische* Freundinnen,
liebe Allies,
heute am 26. April ist der Tag der Lesbischen Sichtbarkeit.
Dank der großartigen Unterstützung des Teams der AHA-Berlin e.V. (Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft) haben wir einen Stream rund ums Thema Lesbische* Sichtbarkeiten mit ganz vielen unterschiedlichen eingesendeten Beiträgen aus der Community für die Communitiy zusammengestellt. Es gibt auch einen umfangreichen Film-Block und einen exklusiven Film. Schaltet einfach heute (Mo. 26. April) ab 19 Uhr ein! Die volle Packung L*Vielfalt zum Tag der Lesbischen Sichtbarkeit findet ihr im youtube-Kanal der AHA oder auch im Stream bei Facebook.

Stay Tuned…
Der November-Lockdown wird zum Dezember-Lockdown und wird nun ziemlich sicher auch noch bis ins nächste Jahr andauern. Alles andere ist Stand heute (3. Dezember 2020) offen.
Wir wissen aktuell nicht, wann und in welcher Form das 3. BLNFilmfest stattfinden kann. Nachwievor wollen wir – sobald das wieder möglich ist – unsere Filmauswahl zum 3. BLNfilmfest live im Kino zeigen!
Ihr könnt hier sowie auf facebook und instagram auf dem Laufenden bleiben. Wir werden versuchen, euch mit kleinen Appetizern diese Zwangspause hoffentlich ein wenig zu versüßen. Wir sind sicher, dass wir in nicht allzuferner Zukunft wieder gemeinsam live im Kino sitzen können!
Bis dahin passt gut auf Euch auf und achtet aufeinander.
#staysafe
#stayhealthy
Euer BLNfilmfest-Team
As the November lockdown here in Berlin extends into December and most likely also into January 2021 we cannot give you much info about what is happening and when with regard to the 3rd BLNfilmfest right now. So please stay tuned… We will provide you with regular updates here as well as on facebook and instagram.
Look out for each other and #stayhealthy!
Much love from the BLNFilmfest-Team

Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest 2020 – Aus aktuellem Anlass
Liebe BLNfilmfest Interessierte,
Seit Anfang November heißt es: #keinkino und #OhneKunstWirdsStill.
Wir alle sind aufgefordert, eigenverantwortlich dazu beizutragen, dass ab Dezember die Kunst- und Kulturorte, zu denen auch die Kinos zählen, hoffentlich wieder öffnen dürfen.
Flattenthecurve heisst aktuell leider auch, dass wir AKTUELL NOCH NICHT WISSEN, ob wir unser 3. BerlinLesbianNonBinaryFilmfest wie geplant bereits Anfang Dezember live im Kino veranstalten können.
Wir KÖNNEN JETZT nur sagen:
- Wir WOLLEN Euch gerne noch in diesem Jahr unsere Filmauswahl zum 3. BLNfilmfest live im Kino zeigen!
- Wir WOLLEN die Filmschaffenden und Kinobetreibenden unterstützen!
- Wir WERDEN die Hygiene- und Abstandsregelungen mit ALLEN benötigten Schutzmaßnahmen strikt EINHALTEN, wenn wir unser Filmfest hoffentlich realisieren können, nach diesem aktuellen LOCKDOWN.
- WANN GENAU wir das 3. BERLIN LESBIAN NON-BINARY FILMFEST beginnen können, werden wir Euch HIER (ebenso wie auf facebook und instagram) mitteilen!
Welche FILME, welche KINOs, welche Kurzfilmprogramme,
all das erfahrt ihr in den nächsten Tagen und Wochen hier.
Erste Programm-Hinweise findet ihr auch in der neuen Ausgabe des INDIEKINO-Magazins.
Passt gut auf Euch auf,
achtet aufeinander,
#staysafe
#stayhealthy
Euer BLNfilmfest-Team
Hier könnt ihr unseren Beitrag nochmal sehen: zum Beitrag
Wir stehen ein für Lesbische Sichtbarkeit, nonbinary trans* inter* Sichtbarkeiten als ein gewichtiger Teil der LGBTQI+Community. Gerade JETZT – in Zeiten der Pandemie und des politischen Rollbacks, den wir leider weltweit und auch in vielen NAchbarländern erleben müssen,ist es für uns immens wichtig FÜR UNSERE GESELLSCAHFTLICHE TEILHABE und UNSERE RECHTE sichtbar und hörbar einzustehen, Deswegen sind wir – gemeinsam mit den anderen Berliner queeren Filmfestivals vom International Xposed FilmFestival, vom SOURA FilmFest und auch vom queerfilmfestival.net beim #CSDBerlin dabei!

Da wir uns für mehr Lesbische Sichtbarkeit im Film einsetzen, zeigen wir Euch ersten Digitalen CSD BERLIN den beliebtesten Kurzfilm unseres BLNfilmfest 2019.
Hier könnt ihr den Kurzfilm REVOLVO von Francy Fabritz (2019, 8 min) sehen. Sa. 25.07. bis So. 26.07. (24 Uhr) ist REVOLVO freigeschaltet: zum Film
Der lustige und zugleich ernste Kurzfilm spielt in Berlin, mit einem unglaublich tollen Cast und bringt das sehr wichtige Thema Homophobie und Lesbophobie auf eine leichte und amüsante Art auf die Leinwand! EIn MUST SEE SHORTFILM!
Unser Dank für diese Kooperation geht an: Francy Fabritz,- Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) – INTERFILM Berlin ALEX Berlin TV – purplecode
UFERFRAUEN – Vorführung am 4.3.20

Es ist uns eine Ehre, gemeinsam mit Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V und dem Bezirksamt Lichtenberg im Rahmen der Lichtenberger Frauenwoche Barbara Wallbrauns Dokumentarfilm UFERFRAUEN – LESBISCHES L(I)EBEN IN DER DDR zu präsentieren. Alle wichtigen Infos findet ihr hier.
BITTE ZUR KENNTNIS nehmen:
Die Filmvorführung findet trotz Coronavirus wie geplant statt. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Lichtenberg sind die Veranstalterinnen von LesLeFam aufgefordert, von allen Besuchenden die personenbezogenen Daten vertraulich aufzunehmen. Dies wird vor dem Einlass geschehen.
Personen, die das möchten, können die Filmvorführung leider nicht besuchen. Wir bitten sehr um Euer/ Ihr Verständnis für diese Maßnahme, die im Zuge der gesundheitsbezogenen Schutzmaßnahmen bzgl. des Corona-Virus.


Kurz vor der Berlinale 2020 zeigen wir am Sonntag 16.2.2020 eine spezielle Auswahl an aktuellen Filmen mit trans* und inter* Themen. Mit dabei CHANGING THE GAME, THE GARDEN LEFT BEHIND, TRANSMILITARY und ICH BIN ANASTASIA. Das genaue Programm findet ihr hier. Um 14:30 gibt es in der Sputnik-Kino-Bar eine kleine Eröffnungsveranstaltung mit kurzer Einführung in die Themen des Tages. Um 19:00 findet dort ein Filmgespräch statt, Anastasia Biefang (ICH BIN ANASTASIA) wird zu Gast sein. Wir freuen uns, dass Kaey (Redakteurin bei der Siegessäule, Sängerin, trans*Aktivistin) die Veranstaltungen moderieren wird.
As a Berlinale 2020 warmup we will show a selection of the latest films featuring trans* and inter* issues on Sunday Feb. 16th 2020. Including CHANGING THE GAME, THE GARDEN LEFT BEHIND, TRANSMILITARY und ICH BIN ANASTASIA. You’ll find details on programme and screening times here. At 2:30 pm a small opening event will take place at Sputnik Kino-Bar. At 7 p.m. we will have a film talk with special guest Anastasia Biefang (ICH BIN ANASTASIA). We are pleased to announce that Kaey (Siegesäule-editor, singer, and trans*activist) will be hosting the talk.

Im Namen des gesamten Teams möchten wir uns bei euch allen bedanken für dieses wunderschöne Filmfest-Wochenende. Ihr seid ein grandioses Publikum gewesen. Danke für eure Geduld und gute Laune trotz Schlangen und kleinen technischen Schwierigkeiten. Und ein Dank auch nochmal an alle Partner*innen und Unterstützer*innen. Wir freuen uns aufs nächste Jahr.
On behalf of the entire team, we would like to thank all of you for this wonderful Filmfest weekend. You have been a terrific audience. Thanks for your patience and good mood despite queues and small technical difficulties. And thanks again to all partners and supporters. We are looking forward to the next year.

UPDATE Lieblingsfilm: Unser Wiederholungsfilm ist ZEN IN THE ICE RIFT von Margherita Ferri! (OmeU)
UPDATE: Our rerun of this year’s BLN-Filmfest favourite film will be ZEN IN THE ICERIFT by Margherita Ferri!
(OV w/english subtitles)
12.12.2019 um 18:00 Uhr im Sputnik-Kino
MITGLIED BEI/ PROUD MEMBER OF:
Mitglied bei QueerScope e.V. – Verein unabhängiger Queerer Film Festivals / Independent German Queer Film Festivals
Willkommen / Welcome
Das Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest lädt erneut ins Sputnik-Kino ein, um Filme aus der ganzen Welt anzuschauen, die Lesbische Sichtbarkeit, nonbinäre, trans* und inter* Perspektiven auf die Leinwand bringen. Mit 20 Filmvorführungen an zwei Tagen haben wir das Filmangebot im Vergleich zum letzten Jahr verdoppelt. Wir zeigen zwei Kurzfilmprogramme, aus denen das Publikum den beliebtesten Film wählen darf. Ein Großteil der kuratierten Filme würde ohne unser ehrenamtliches Engagement nicht in Berliner Kinos zu sehen sein. Ein Dank geht an dieser Stelle an die vielen helfenden Hände, unsere Filmpatenschaften- und Medienkooperations-partner*innen, an das Team vom Sputnik-Kino und an die Menschen in der Community, die uns solidarisch unterstützen.
In stürmischen Zeiten auf politischer, gesellschaftlicher und für viele auch individueller Ebene kann es helfen, Orte zu kennen, an denen ein geschütztes, authentisches Zusammenkommen möglich ist und zu wissen, wo es Menschen gibt, die ähnlich denken, handeln und sich gegenseitig unterstützen. Unser BLNfilmfest möchte so ein Ort sein und sich dauerhaft in der Berliner Community etablieren. Wir freuen uns auf die feierliche Eröffnung am Nikolaus-Abend mit Schirmherrin Monika Herrmann und auf alle Besucher*innen im höchsten Kino Berlins über den Dächern von Kreuzberg.
We are excited to present the second Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest at the Sputnik movie theater to show you films and documentaries from all over the world, which depict lesbian visibility as well as non-binary, trans* and inter* perspectives. We are going to screen two short film programs and the best short film will be chosen by the audience. Our special thanks to all the helping hands, our partners regarding film sponsorship and media cooperation, the Sputnik team and all the people in the community who support us.
While facing rough times, either political, societal and for some of us on a personal level, it might be helpful to be aware of safe spaces, where we can get together with like-minded people to support each other. It is our intention to create such a space for you. We are looking forward to the opening night of the BLN on December 6th with our patroness Monika Herrmann to welcome you above the rooftops of Berlin.